Webinar
Die Weisheitssprüche des Ibn Ataullah
Vierteilige Webinar-Reihe vom 10.05. – 20.05.2020
Seminarleiter: Dr. Kerim Edipoğlu
Vierteilige Webinar-Reihe vom 10.05. – 20.05.2020
Seminarleiter: Dr. Kerim Edipoğlu
Ibn Ataullah al-Iskandari lebte von 1260-1309 in Ägpyten. Er war malikitischer Gelehrte und in den klassischen Disziplinen des Islams bewandert. Berühmt geworden ist er durch sein Buch „Hikam al-Ata‘iyyah“. Es handelt sich hierbei um eine Sammlung von sufischen Aussagen bzw. Aphorismen. Sie drehen sich um den Wesenskern des Islams und zeigen, dass es sehr wohl mystische Richtungen gibt, welche auf den Grundlagen der islamischen Quellen standen: Wie soll sich das Verhältnis des Menschen zu Allah gestalten? Was sind innere Erkenntnisse? Was haben diese mit den Prüfungen des Menschen im Alltag zu tun?
Eine deutsche Übersetzung des Werks wurde durch Annemarie Schimmel unter dem Namen „Bedrängnisse sind Teppiche voller Gnaden“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Titel stammt aus einem der Weisheitssprüche:
„Manchmal findest du in der Bedrängnis größeren Gewinn als in Fasten und Gebet.
Bedrängnisse sind Teppiche voller Gaben.“
Webinar startet in
days
hours
minutes
seconds
Das Seminar wird durchgeführt von:
Ganz einfach: Das Seminar wird online als Webinar angeboten. Dafür brauche ich lediglich einen Computer mit Internetanschluss (oder z.B. Smartphone, Tablet oder Laptop) mit Lautsprecher und Mikrofon oder besser: ein Headset.
Dazu erhält jeder Teilnehmer nach der Anmeldung per Email einen Code, mit dem er über einen Link zur Webinar-Seite gelangt. Dort kann man dann am Seminar live teilnehmen. Webinare sind so konzipiert, dass die Teilnehmer sich auch über das Mikrofon mit Fragen an den Vortragenden wenden bzw. die Chat-Funktion für schriftliche Anliegen einsetzen können.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung per Email einen Code, mit dem er über einen Link zur Webinar-Seite weitergeleitet wird. Dort kann man dann am Seminar live teilnehmen. Ein Download ist nicht zwingend notwendig.
Für Smartphones und Tablets gibt es eine App, die verwendet werden kann. Bei Fragen freuen wir uns auf Anfragen unter support@kauthar.de
Ja, alle Webinare der gesamten Reihe werden nach dem jeweiligen Webseminar als Videodatei zum Download zur Verfügung gestellt.
Warum Kauthar?
Kauthar, der Überfluss, ist der Name der kürzesten Surah des Qur’ans. Als dem Propheten Muhammad – Friede und Segen mögen auf ihm sein – in der frühen Phase seines Wirkens manch ein Makkaner Erfolglosigkeit vorhersagte und davon ausging, die qur’anische Botschaft würde mit seinem Ableben bald in Vergessenheit geraten, tröstete Allahu ta’ala ihn mit dieser Ayah: „Wahrlich, Wir haben dir Kauthar gegeben (108:1).“
Kauthar, neben dem angekündigten Erfolg der prophetischen Botschaft im Diesseits, bezeichnet es auch einen Fluss im Paradies und verweist damit auf die lebensstiftende und überfließende Kraft, die aus seiner Botschaft, dem Qur’an, hervorgeht und sich bis in die jenseitige Dimension erstreckt.
Kauthar.de möchte in Form von Webseminaren etwas von der Botschaft des Qur’ans in seiner lebensbringenden Fülle darstellen. Dazu gehören neben dem Schwerpunkt „surenbezogener Tafsir“ auch Seminare zum Erlernen des Qur’an-Arabischen – gegliedert nach unterschiedlichen Lernniveaus.
Warum Webseminare / Webinare?
Webseminare ermöglichen den Teilnehmern in regelmäßigen Abständen an fortlaufenden Seminaren teilzunehmen. Statt geblockter Veranstaltungen, die in Tages- oder Wochenendform oft überfordern, verbinden Webinare viele (wenn auch nicht alle) Vorteile des Lernens in Seminarform mit der Möglichkeit, sich ungestört in den eigenen vier Wänden am Unterricht zu beteiligen.
Webinare von kauthar.de ermöglichen:
„Wahrlich wir haben dir Kauthar gegeben“: Dieser Qur’an-Vers ist unser Leitmotiv, er zeigt uns den Weg zum Wasser und zum Ursprung, zu einer Quelle, die kein Versiegen kennt.
Sie möchten in Zukunft auf kommende Webinare per Email benachrichtigt werden? Hier können Sie sich für unsere Newsletter anmelden.
Die Seminar-Reihe findet statt am: